Forschung
- Forschungsschwerpunkte
-
Aktuelle Projekte
- KarboEx: Karbonatexploration NRW – Erschließung einer Wärmequelle für den karbonfreien Wärmemarkt
- Geothermische Reservoircharakterisierung tiefer Kalksteine im Rhein-Ruhr Gebiet
- Zyklische Prozesse im Zusammenhang mit unterirdischen Pumpspeicherkraftwerken (UPSP) in stillgelegten Bergwerken
- E-Test
- Tektonik und Karbonatplattform-Entwicklung im Gabes-Tripoli-Becken, Libyen
- Von Riffentwicklung zu Driftsedimentation: Veränderungen des Sedimentationsgeschehens im Browse-Becken, Nordwest Australien
- Aragonit-Schlamm, Ooide und Riffe: Neogene bis quartäre Karbonatsedimentation auf dem Nord-West Schelf von Australien
- NW Borneo Falten- und Überschiebungsgürtel: Tektonische Entwicklung und Modellierung des Kohlenwasserstoffsystems
- Spuren des Eises: Eisauflast und seine Auswirkungen auf Sedimentbecken und den Kohlenstoffkreislauf
- Fazies Analyse von Zechstein 2 Karbonaten
- Nachhaltigkeitsbewertung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeugen
- Techno-ökonomische Analyse ausgewählter Industriebranchen
- Rahmenbedingungen einer CO2-Wirtschaft in NRW
- Sands - Single Grain Age Distribution in Thermochronological Samples
- Publikationen
Das Institut
- Team
- Ausstattung
-
Aktuelle Meldungen
- Professor Peter Kukla leitet den Aufbau des Fraunhofer IEG am Standort Aachen
- Bachelor- und Masterarbeiten zu vergeben
- Wasserstoffspeicherung in Salzkavernen
- Das Geologische Institut nimmt am YES Projekt teil
- B.Sc. Arbeit "Schieferexploration im Sauerland" zu vergeben
- Masterarbeit "Umweltfolgen des Bergbaus" zu vergeben
- Sebastian Amberg gewinnt Posterpreis auf der Geo Karlsruhe 2021
- YES! 2021 – South Forsyth High School gewinnt den YES! International Award
- Move Petex Educational License Agreement
- Move Petex Educational License Agreement 2024
- Bibliothek
- Alumni