Angewandte Regionale Geologie

Kontakt

Name

Peter Kukla

Institutsleiter

Telefon

work
+49 241 80 95720

E-Mail

E-Mail
  Geologische Karte des Brabant Urheberrecht: © S. Becker

Regionale Geologie verbindet kontinentale Krustendynamik mit Chronometrie/Stratigraphie und lokaler Geologie. Die Forschung in der Regionalen Geologie am Geologischen Institut integriert Geodynamik, Tektonik, Strukturgeologie, Stratigraphie und Sedimentologie. Die dafür erforderlichen Informationen werden durch eine Vielzahl geochemischer und geophysikalischer Daten ergänzt. Dazu gehören in erster Linie 2D- und 3D-seismische Untersuchungen sowie Bohrlochdaten, die wichtige Erkenntnisse liefern, die die Informationen aus der geologischen Oberflächenkartierung in hohem Maße ergänzen.

Regionale Geologie ist auch ein wichtiges Thema in der deutschen Energiewende und dem Kohleausstieg, wo die unterirdische Energie- und Wärmeerzeugung, zum Beispiel die Geothermie, und -speicherung wie etwa grünes Methan, Wasserstoff oder Wärme eine Schlüsselrolle spielen.

Die Schlüsselregionen für die Aktivitäten in unserem Bundesland Nordrhein-Westfalen, kurz NRW, sind der variszische Aachener Falten- und Überschiebungsgürtel einschließlich der 2,5 Kilometer langen Bohrung RWTH-1, die circa 100 Meter vom Institut entfernt ist, und das Ruhrgebiet.