Geothermische Reservoircharakterisierung tiefer Kalksteine im Rhein-Ruhr Gebiet

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 95965

E-Mail

E-Mail
 

Im Projekt "Geothermische Reservoircharakterisierung tiefer Kalksteine im Rhein-Ruhr-Gebiet" werden wir neuartige Ansätze zur quantitativen Bewertung der geologischen, geophysikalischen und geomechanischen Verteilung und Eigenschaften für ein integriertes 3-D-Geometrie- und Geothermie-Reservoir-Modell durchführen.

Unser Schwerpunkt liegt auf der Bewertung von typischen Kluftnetzwerken in Kalksteinen. Diese geklüfteten Kalksteine sind im Rhein-Ruhr Gebiet als geothermische Reservoirgesteine anvisiert. Konkret versuchen wir die Kluftnetzwerke und Diagnesegrade der Gesteine mittel Drohnen- und Lidaraufnahmen im Meter- bis Zentimetermaßstab zu kartieren. Die ermittelten Reservoireigenschaften werden in bestehenden untertägigen Infrastrukturen des Fraunhofer TRUDI-Labors und dem neuen Geothermie-Testfeld Weisweiler getestet. Das Projekt wird eng mit dem neu gegründeten Fraunhofer-Institut für Energieinfrastrukturen und Geothermie (IEG) und der RWE Power AG zusammenarbeiten.